- Stoffbreite 50 cm
- Abmessungen Tuch 50 x 70 cm
- Material 100 % Leinen
- Ausrüstung Supertex
- Resteinsprung max. 10%
- Preis auf Anfrage

Gemeinsam machen wir BLAU!
Bei der sogenannten Reservedrucktechnik ensteht das auf dem Tuch sichtbare, weiße Muster auf blauem Grund. Zuerst wird unser Leinen vorgewaschen und auf einen großen Werktisch aufgelegt. Mittels Stempelkissen wird der Papp (Tonerde, Wasser und Gummi arabium) aufgetragen, welcher verhindert, dass die blaue Farbe dort eindringt, wo ein Muster platziert werden soll.
Daraufhin wird das bearbeitete Gewebe auf den Sternreifen (kreisrundes Eisengestell) aufgespannt und mehrmals in die Küpe (Kalk, Wasser, pflanzliches Indigo und wichtige Geheimzutaten) getaucht. Sobald die Küpe an der Luft oxidiert wird das Blau immer intensiver, wodurch die weißen, ziervollen Muster auf dem Stoff erscheinen.
Wir sind froh, dass dieses faszinierende Handwerk dank dem Engagement von Maria und Karl Wagner nicht verloren gegangen ist!
Sie wollen auch mal Blaumachen?
Hier finden Sie das Blaudrucktuch auf unserem Webshop.
Die Leinenweberei Vieböck verwendet großteils Flachs aus europäischem Anbau.
Das europäische Rohmaterial (Flachs) stammt aus Frankreich, Belgien und Holland.
Alle Stoffe werden in Helfenberg gewebt und in der hauseigenen Näherei konfektioniert.
Pflegehinweise
-
Viel Wasser verwenden und die Waschmaschine nur halb füllen.
Leinen braucht sehr viel Wasser! Die Leinenwäsche am besten über Nacht einweichen und mit viel Wasser waschen. Notfalls zusätzlich Wasser beim Bullauge nachgießen. -
Optische Aufheller vermeiden
Verwenden Sie flüssige Feinwaschmitel ohne optische Aufheller und Bleichzusätze beim Waschen Ihrer Leinen-Produkte. -
Niedrige Schleudertouren
Bitte die niedriegsten Schleudertouren einstellen. Wird beim Schleudern "gespart", wird das Bügeln erleichtert und zudem die Leinenfaser geschont. -
Bis zu 60°C waschbar
Weißes und naturbelassenes Leinen kann mit 60° gewaschen werden.
